Training | Präsenzveranstaltungen | Inhouse-Seminare
Mitarbeitermotivation leicht gemachtWir helfen Ihnen bei der Wissensvermittlung für kleine Gruppen. Entweder in einer ausgewählten Location oder in Ihrem Unternehmen. Neue Kenntnisse und Fähigkeiten werden durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen oder durch externe Mitarbeiter durchgeführt.
02
Inhouse-PräsenzveranstaltungEmployees Involvment - Die Mitarbeiter sind Ihre StärkeStärken Sie die Mitarbeitermotivation - Schulung wird belohnt.Die Investition in die Motivation und Wertschätzung der Mitarbeiter zahlt sich langfristig aus. Mitarbeiter, die sich mit dem Unternehmen identifizieren und dessen Werte teilen, sind loyaler und engagierter. Sie tragen dazu bei, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, das wiederum andere Mitarbeiter motiviert und neue Talente anzieht.Die Stärkung der Mitarbeitermotivation ist ein wesentlicher Bestandteil für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Durch Schulungen und gezielte Belohnungsstrategien können Unternehmen ihre Mitarbeiter wertschätzen und deren Loyalität und Engagement fördern. Auf lange Sicht führt dies zu höheren Produktivitätsraten, geringeren Fluktuationsraten und einem insgesamt positiven Arbeitsumfeld, das den Erfolg des Unternehmens sichert.Indem Unternehmen in die Schulung und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren und diese Bemühungen belohnen, schaffen sie eine Kultur der Wertschätzung und Motivation, die sich in allen Aspekten des Geschäftslebens auszahlt.Zahlreiche erfolgreiche Unternehmen haben gezeigt, dass die Wertschätzung und Motivation der Mitarbeiter zu nachhaltigem Erfolg führt. Ein Beispiel ist Google, das seinen Mitarbeitern vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet und ein Arbeitsumfeld schafft, in dem sich die Mitarbeiter geschätzt und unterstützt fühlen.Lassen Sie sich jetzt beraten! Inhouse-Präsenzveranstaltungen steigern nachhaltig die Zufriedenheit und Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter:innen.Firmeninterne Durchführung der Inhouse-Präsenzveranstaltungen finden in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens oder einer in einer von uns in der Nähe gebuchten Location Ihrer Wahl.
03
Inhouse-PräsenzveranstaltungSupervision - von außen betrachtetHier gibt es mehrere Gewinner: Das Team und Ihr UnternehmenSupervision ist ein wertvolles Instrument im beruflichen Kontext, das darauf abzielt, die Arbeit der Teilnehmenden zu reflektieren und ihnen zu helfen, ihre beruflichen Aufgaben effektiver und erfüllender zu bewältigen. Von außen betrachtet, bietet die Supervision zahlreiche Vorteile für die Teilnehmenden und das Unternehmen als Ganzes.Die Reflexion der eigenen ArbeitTeilnehmende an der Supervision werden angeleitet, ihre eigene Arbeit kritisch zu reflektieren. Dies bedeutet, dass sie sich mit ihren eigenen Handlungen, Entscheidungen und den Ergebnissen ihrer Arbeit auseinandersetzen. Durch diese Reflexion gewinnen sie ein tieferes Verständnis für ihre Arbeitsweise und können Bereiche identifizieren, in denen sie sich verbessern können. Diese Selbsterkenntnis ist ein wichtiger Schritt zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.Konflikte zwischen MitarbeitendenEin weiterer wichtiger Aspekt der Supervision ist die Bearbeitung von Konflikten zwischen Mitarbeitenden. Konflikte sind in jeder Arbeitsumgebung unvermeidlich, aber sie können das Arbeitsklima und die Produktivität erheblich beeinträchtigen, wenn sie nicht angemessen behandelt werden. Supervision bietet einen sicheren Raum, in dem Konflikte offen angesprochen und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden können. Dies trägt dazu bei, Missverständnisse zu klären und konstruktive Lösungsansätze zu entwickeln.Kompetenzen im beruflichen AlltagDie Supervision zielt darauf ab, die Kompetenzen der Teilnehmenden für ihren beruflichen Alltag zu aktivieren. In herausfordernden beruflichen Situationen ist es besonders wichtig, dass die Mitarbeitenden über die notwendigen Fähigkeiten und Strategien verfügen, um effektiv und selbstbewusst agieren zu können. Supervision unterstützt sie dabei, diese Kompetenzen zu entwickeln und zu stärken.FazitSupervision ist ein mächtiges Werkzeug, das sowohl den Einzelnen als auch das Kollektiv bereichert. Durch die Reflexion der eigenen Arbeit, das Bearbeiten von Konflikten und das Entwickeln neuer Perspektiven wird die berufliche Kompetenz und das Wohlbefinden gefördert. In einer Welt, die ständig neue Herausforderungen bereithält, ist Supervision ein unverzichtbares Mittel, um sowohl individuelle als auch kollektive Stärke zu fördern und zu bewahren.Lassen Sie sich jetzt beraten! Inhouse-Präsenzveranstaltungen steigern nachhaltig die Zufriedenheit und Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter:innen.Firmeninterne Durchführung der Inhouse-Präsenzveranstaltungen finden in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens oder einer in einer von uns in der Nähe gebuchten Location Ihrer Wahl.
01
Präsenzveranstaltung 19.05.2025 (Anmeldung bis 18.04.2025)Die Abnahme der Vermögensauskunft gem. § 5a VwVG NRW i.V.m. § 284 AO durch die Kreis-/Stadt-/GemeindekasseInterkommunale Zusammenarbeit stärken | ErfahrungsaustauschDas Verwaltungsvollstreckungsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen räumt den kommunalen Vollstreckungsbehörden das Recht ein, die Vermögensauskunft (VAK) selbst abzunehmen. Dennoch scheuen sich viele Kommunen, ihr Recht in der Praxis anzuwenden. Die Vermögens-auskunft stellt eine selbständige Vollstreckungsmaßnahme dar, die schon zu Beginn des Vollstreckungsverfahrens erfolgen kann und unab-hängig von einem erfolglosen Vollstreckungsversuch ist.Im Seminar werden nicht nur zahlreiche praktische Tipps und die rechtlichen Grundlagen für die Abnahme der VAK vermittelt, sondern insbesondere eine vorhandene ausführliche Dokumentation von A(bnahme) bis Z(ustellung) besprochen, die es den Mitarbeitern kommunaler Vollstreckungsbehörden ermöglicht, das Verfahren selbst in die Hand zu nehmen.Die Kommune wird somit frühzeitig in die Lage versetzt, vollstreckbares Vermögen des Schuldners / der Schuldnerin effizient zu ermitteln.Ein Druckmittel, das nicht zu unterschätzen ist.Schwerpunkte•Rechtsgrundlagen•Voraussetzungen (technische Voraussätzungen, Zugänge ZVG und beBPo, Online-Formulare, Berechtigungen) mit Ansprechpartner•Welche Formulare werden benötigt (Formulare auf USB-Stick und CD-ROM verfügbar)•Praktische Übungen: Die Vermögensauskunft richtig ausfüllen, Upload an ZVG usw.•Auswertung und Besprechung•Besonderheiten bei der Abnahme, Möglichkeiten der Forderungssicherung ausschöpfen•Interkommunale Zusammenarbeit stärken•ErfahrungsaustauschSeminarteilnehmende:Innen- und Außendienst Kasse / Vollstreckung (Vollziehungsbeamte)Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen | Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.Datum und Seminarort:Wann:19.05.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr (voraussichtliches Ende)Ab 08:30 Uhr stehen belegte Brötchen und Kaffee aus dem Kaffeevollautomat zur Verfügung.Wo:Clostermanns Hof, Heerstraße 2a, 53859 NiederkasselReferent Herr R. Bollermann hat über 43 Jahre Erfahrung in der Zwangsvollstreckung (Ausbildung zum Rechtsanwaltsgehilfen, Sachbearbeiter in Rechtsabteilungen großer Werksfinanzierungsbanken Renault Bank und Ford Bank sowie 18 Jahre als Vollziehungsbeamter bei der Stadt Niederkassel). Er war als freiberuflicher Referent bei der Rheinischen Studienakademie in Köln tätig. Teilnahmebestätigung / Preise / Stornierung Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis spätestens zum 18.04.2025 schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahme-bestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 180,00 zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen (inkl. USB Speicherstick und CD-ROM mit Unterlagen, Formulare), Begrüßungskaffee inkl. herzhafter Snack (Kaffeespezialitäten vom Kaffeevollautomaten, Tee, Obst und belegte Brötchen) Mittagessen und Erfrischungsgetränke sowie eine Kaffeepause nachmittags ein. StornierungsbedingungenEine Stornierung ist bis zum 20.04.2025 kostenfrei. Bei Stornierung bis zum 27.04.2025 sind 50% der Gebühr zu erstatten. Bei Stornierung nach dem 15.05.2024 sind 90 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig.
All Areas TV UG(haftungsbeschränkt)Hüscheider Weg 114D-53639 Königswinter
Mitarbeitermotivation leicht gemachtWir helfen Ihnen bei der Wissensvermittlung für kleine Gruppen. Entweder in einer ausgewählten Location oder in Ihrem Unternehmen. Neue Kenntnisse und Fähigkeiten werden durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen oder durch externe Mitarbeiter durchgeführt.
02
03
PräsenzveranstaltungDie Abnahme der Vermögens-auskunft gem. § 5a VwVG NRW i.V.m. § 284 AO durch die Kreis-/Stadt-/Gemeindekasse•Interkommunale Zusammenarbeit stärken •ErfahrungsaustauschDas Verwaltungsvollstreckungsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen räumt den kommunalen Vollstreckungs-behörden das Recht ein, die Ver-mögensauskunft (VAK) selbst ab-zunehmen. Dennoch scheuen sich viele Kommunen, ihr Recht in der Praxis anzuwenden. Die Vermögensauskunft stellt eine selbständige Vollstreckungs-maßnahme dar, die schon zu Beginn des Vollstreckungsverfahrens erfolgen kann und unabhängig von einem erfolglosen Vollstreckungsversuch ist.Im Seminar werden nicht nur zahlreiche praktische Tipps und die rechtlichen Grundlagen für die Abnahme der VAK vermittelt, sondern insbesondere eine vorhandene ausführliche Dokumen-tation von A(bnahme) bis Z(ustellung) besprochen, die es den Mitarbeitern kommunaler Vollstreckungsbehörden ermöglicht, das Verfahren selbst in die Hand zunehmen.Die Kommune wird somit frühzeitig in die Lage versetzt, vollstreckbares Vermögen des Schuldners / der Schuldnerin effizient zu ermitteln. Ein Druckmittel, das nicht zu unterschätzen ist.Schwerpunkte•Rechtsgrundlagen•Voraussetzungen (technische Voraussätzungen, Zugänge ZVG und beBPo, Online-Formulare, Berechtigungen) mit Ansprechpartner•Welche Formulare werden benötigt (Formulare auf USB-Stick und CD-ROM verfügbar)•Praktische Übungen: Die Vermögensauskunft richtig ausfüllen, Upload an ZVG (Testzugang) usw.•Auswertung und Besprechung•Besonderheiten bei der Abnahme, Möglichkeiten der Forderungssicherung ausschöpfen•Interkommunale Zusammenarbeit stärken•ErfahrungsaustauschSeminarteilnehmende:Innen- und Außendienst Kasse / Vollstreckung (Vollziehungsbeamte)Maximale Teilnehmerzahl: 25 PersonenDatum und Seminarort:Wann:19.05.2025 09:00 bis 17:00 Uhr (voraussichtliches Ende)ab 08:30 Uhr stehen belegte Brötchen und Kaffee aus dem Kaffeevollautomat zur Verfügung.Wo:Clostermanns HofHeerstraße 2a53859 NiederkasselReferent Herr R. Bollermann hat über 43 Jahre Erfahrung in der Zwangsvollstreckung (Ausbildung zum Rechtsanwaltsge-hilfen, Sachbearbeiter in Rechtsab-teilungen großer Werksfinanzierungs-banken Renault Bank und Ford Bank sowie 18 Jahre als Vollziehungs-beamter bei der Stadt Niederkassel). Er war als freiberuflicher Referent bei der Rheinischen Studienakademie in Köln tätig. Teilnahmebestätigung / Preise Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis spätestens zum 18.04.2025 schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahme-bestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahme-gebühr von 180,00 zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeits-unterlagen (inkl. USB Speicherstick und CD-ROM mit Unterlagen, Formulare), Begrüßungskaffee inkl. herzhafter Snack (Kaffee-spezialitäten vom Kaffeevollautomaten, Tee, Obst und belegte Brötchen) Mittagessen und Erfrischungsgetränke sowie eine Kaffeepause nachmittags ein. Stornierungsbedingungen•Eine Stornierung ist bis zum 20.04.2025 kostenfrei. •Bei Stornierung bis zum 27.04.2025 sind 50% der Gebühr zu erstatten. •Bei Stornierung nach dem 15.05.2024 sind 90 % der Gebühr, bei Nicht-teilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig.
Inhouse-SeminarEmployees Involvment Die Mitarbeiter sind Ihre StärkeStärken Sie die Mitarbeitermotivation - Schulung wird belohnt.Die Investition in die Motivation und Wertschätzung der Mitarbeiter zahlt sich langfristig aus. Mitarbeiter, die sich mit dem Unternehmen identifizieren und dessen Werte teilen, sind loyaler und engagierter. Sie tragen dazu bei, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, das wiederum andere Mitarbeiter motiviert und neue Talente anzieht.Die Stärkung der Mitarbeitermotivation ist ein wesentlicher Bestandteil für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Durch Schulungen und gezielte Beloh-nungsstrategien können Unternehmen ihre Mitarbeiter wertschätzen und deren Loyalität und Engagement fördern. Auf lange Sicht führt dies zu höheren Pro-duktivitätsraten, geringeren Fluktuations-raten und einem insgesamt positiven Arbeitsumfeld, das den Erfolg des Unternehmens sichert. Indem Unter-nehmen in die Schulung und Weiter-bildung ihrer Mitarbeiter investieren und diese Bemühungen belohnen, schaffen sie eine Kultur der Wertschätzung und Motivation, die sich in allen Aspekten des Geschäftslebens auszahlt.Zahlreiche erfolgreiche Unternehmen haben gezeigt, dass die Wertschätzung und Motivation der Mitarbeiter zu nachhaltigem Erfolg führt. Ein Beispiel ist Google, das seinen Mitarbeitern viel-fältige Weiterbildungs- und Entwicklungs-möglichkeiten bietet und ein Arbeits-umfeld schafft, in dem sich die Mitarbeiter geschätzt und unterstützt fühlen.Lassen Sie sich jetzt beraten! Inhouse-Präsenzveranstaltungen steigern nachhaltig die Zufriedenheit und Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter:innen.Firmeninterne Durchführung der Inhouse-Präsenzveranstaltungen finden in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens oder in einer von uns in der Nähe ge-buchten Location Ihrer Wahl statt.
Inhouse-SeminarSupervision - von außen betrachtetHier gibt es mehrere Gewinner: Das Team und Ihr UnternehmenSupervision ist ein wertvolles Instrument im beruflichen Kontext, das darauf ab-zielt, die Arbeit der Teilnehmenden zu reflektieren und ihnen zu helfen, ihre beruflichen Aufgaben effektiver und erfüllender zu bewältigen. Von außen betrachtet, bietet die Supervision zahl-reiche Vorteile für die Teilnehmenden und das Unternehmen als Ganzes.Die Reflexion der eigenen ArbeitTeilnehmende an der Supervision werden angeleitet, ihre eigene Arbeit kritisch zu reflektieren. Dies bedeutet, dass sie sich mit ihren eigenen Hand-lungen, Entscheidungen und den Ergeb-nissen ihrer Arbeit auseinandersetzen. Durch diese Reflexion gewinnen sie ein tieferes Verständnis für ihre Arbeits-weise und können Bereiche identifi-zieren, in denen sie sich verbessern können. Diese Selbsterkenntnis ist ein wichtiger Schritt zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.Konflikte zwischen MitarbeitendenEin weiterer wichtiger Aspekt der Super-vision ist die Bearbeitung von Konflikten zwischen Mitarbeitenden. Konflikte sind in jeder Arbeitsumgebung unvermeid-lich, aber sie können das Arbeitsklima und die Produktivität erheblich beeint-rächtigen, wenn sie nicht angemessen behandelt werden. Supervision bietet einen sicheren Raum, in dem Konflikte offen angesprochen und aus verschie-denen Blickwinkeln betrachtet werden können. Dies trägt dazu bei, Missver-ständnisse zu klären und konstruktive Lösungsansätze zu entwickeln.Kompetenzen im beruflichen AlltagDie Supervision zielt darauf ab, die Kom-petenzen der Teilnehmenden für ihren beruflichen Alltag zu aktivieren. In heraus-fordernden beruflichen Situa-tionen ist es besonders wichtig, dass die Mitarbeitenden über die notwen-digen Fähigkeiten und Strategien ver-fügen, um effektiv und selbst-bewusst agieren zu können. Supervision unter-stützt sie dabei, diese Kompetenzen zu entwickeln und zu stärken.FazitSupervision ist ein mächtiges Werk-zeug, das sowohl den Einzelnen als auch das Kollektiv bereichert. Durch die Reflexion der eigenen Arbeit, das Bearbeiten von Konflikten und das Entwickeln neuer Perspektiven wird die berufliche Kompetenz und das Wohl-befinden gefördert. In einer Welt, die ständig neue Herausforderungen be-reithält, ist Supervision ein unverzicht-bares Mittel, um sowohl individuelle als auch kollektive Stärke zu fördern und zu bewahren.Lassen Sie sich jetzt beraten! Inhouse-Präsenzveranstaltungen steigern nachhaltig die Zufriedenheit und Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter:innen.Firmeninterne Durchführung der Inhouse-Präsenzveranstaltungen finden in den Räumlichkeiten Ihres Unter-nehmens oder in einer von uns in der Nähe gebuchten Location Ihrer Wahl statt.